Pseudoentlehnung

Pseudoentlehnung
Scheinentlehnung

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pseudoentlehnung — Formen der Entlehnung nach Werner Betz (1959) Bei der Pseudoentlehnung (auch: Scheinentlehnung) handelt es sich um den Fall eines scheinbaren Fremd oder Lehnwortes, das nur klingt, als stamme es aus einer fremden Sprache. Bekannte Beispiele dafür …   Deutsch Wikipedia

  • Scheinentlehnung — Pseudoentlehnung …   Universal-Lexikon

  • Pseudo-Anglizismus — Als Scheinanglizismus (auch Pseudoanglizismus) werden Wörter in der deutschen oder einer anderen Sprache bezeichnet, die aus dem Englischen zu kommen scheinen und sich meist auch in Form und Lautung an die englische Sprache anlehnen. Tatsächlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudoanglizismen — Als Scheinanglizismus (auch Pseudoanglizismus) werden Wörter in der deutschen oder einer anderen Sprache bezeichnet, die aus dem Englischen zu kommen scheinen und sich meist auch in Form und Lautung an die englische Sprache anlehnen. Tatsächlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudoanglizismus — Als Scheinanglizismus (auch Pseudoanglizismus) werden Wörter in der deutschen oder einer anderen Sprache bezeichnet, die aus dem Englischen zu kommen scheinen und sich meist auch in Form und Lautung an die englische Sprache anlehnen. Tatsächlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudoenglisch — Als Scheinanglizismus (auch Pseudoanglizismus) werden Wörter in der deutschen oder einer anderen Sprache bezeichnet, die aus dem Englischen zu kommen scheinen und sich meist auch in Form und Lautung an die englische Sprache anlehnen. Tatsächlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Schein-Anglizismus — Als Scheinanglizismus (auch Pseudoanglizismus) werden Wörter in der deutschen oder einer anderen Sprache bezeichnet, die aus dem Englischen zu kommen scheinen und sich meist auch in Form und Lautung an die englische Sprache anlehnen. Tatsächlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheinaglizismen — Als Scheinanglizismus (auch Pseudoanglizismus) werden Wörter in der deutschen oder einer anderen Sprache bezeichnet, die aus dem Englischen zu kommen scheinen und sich meist auch in Form und Lautung an die englische Sprache anlehnen. Tatsächlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Falscher Freund — Als falschen Freund bezeichnet man ein Paar aus einem fremdsprachigen Wort und einem Wort der Muttersprache, das sich in Schrift oder Aussprache ähnelt, jedoch in der Bedeutung deutlich unterscheidet. Falsche Freunde gehören zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheinentlehnung — Bei der Pseudoentlehnung (auch: Scheinentlehnung) handelt es sich um den Fall eines scheinbaren Fremd oder Lehnwortes, das nur klingt, als stamme es aus einer fremden Sprache. Bekannte Beispiele dafür sind der Scheinanglizismus Handy im Deutschen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”